W-Wattenmeer, Ostfriesland- Unesco Welterbe
W ~ Wattenmeer ~ UNESCO Weltnaturerbe
21. November 2017
W-Wattenmeer, Ostfriesland- Unesco Welterbe
W ~ Wattenmeer  – Deutsche UNESCO-Kommission
17. Dezember 2017
W-Wattenmeer, Ostfriesland- Unesco Welterbe
W ~ Wattenmeer ~ UNESCO Weltnaturerbe
21. November 2017
W-Wattenmeer, Ostfriesland- Unesco Welterbe
W ~ Wattenmeer  – Deutsche UNESCO-Kommission
17. Dezember 2017
W~ Wattenmeer – Unterschiede zwischen Nordsee und Ostsee

SENSATIONELL GUTER ARTIKEL AUF : www.typisch-nordsee.de

Nordsee vs. Ostsee - Eine sehr ausführliche Gegenüberstellung

.

VERLINKUNG ZUR QUELL-SEITE: Die Unterschiede zwischen Nordsee und Ostsee

Was ich an der Nordsee so liebe ist Ebbe und Flut

- ein wunderschönes Naturschauspiel

- wie ich finde ein weiterer Beweis, für die Schöpfungskraft der Natur

- und bisher noch von uns Menschen geachtet und geschützt.

**Hoffentlich wird das immer so bleiben.**

AUSZUG AUS DEM ARTIKEL:

Die Einmaligkeit des Wattenmeeres – ein UNESCO Weltnaturerbe
An der Nordseeküste zwischen Den Helder (Niederlande) und Skallingen (Dänemark) liegt auf einer Länge von ca. 450 Kilometer und einer Breite von bis zu 40 Kilometer mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratkilometern das größte Wattenmeer der Welt. Mit seinen Prielen und Flachwassern,mit Sandbänken und Dünen sowie den Salzwiesen gehört es zu den größten natürlichen und artenreichsten Lebensräumen, die es im Westen Europas noch gibt. Die weiten Flächen des Wattenmeeres fallen regelmäßig zweimal täglich während der Niedrigwasserzeit (Ebbe) trocken und werden während der Hochwasserzeit (Flut) überflutet. Die bei Ebbe trocken fallenden Flächen bezeichnet man als Wattflächen. Das Wattenmeer ist so einzigartig, dass es im Juni 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt wurde. Nur Gebiete von ‚außergewöhnlichem universellem Wert‘ können diese höchstmögliche Anerkennung einer Naturlandschaft erhalten. Damit steht das Wattenmeer international auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, der Serengeti oder den Galapagos-Inseln.

und vieles mehr zu lesen...DANKESCHÖN DAFÜR

Das Wattenmeer erleben:

Der mit Werdum am meisten verbundene Ort ist Neuharlingersiel.
Carolinensiel-Horumersiel und Bensersiel in unmittelbarer Nachbarschaft,
und auch auf diese Orte werde ich bezüglich der Veranstaltungen näher eingehen

mehr lesen: Aktivitäten DIY, Wattwanderungen rund um WERDUM (Artikel in Arbeit)

Liebe Leser

Links in neuem Fenster öffnen: Rechtsklick + anwählen,
ansonsten verlasst ihr unsere Seite

Auf den verlinkten Seiten gelten jeweils die Datenschutzerklärungen und AGB des Anbieters.
Die Kommentar-Funktion ist auf Grund der neuen DSGVO geschlossen
VIDEO: NEUE DSGVO: Videos die mit YOUTUBE verlinken:
Wenn ihr sie anschaut, seid ihr mit den YouTube Nutzerbedingungen einverstanden:

*link: Nutzerbedingungen/Datenschutz

(öffnet in neuem Tab) ansonsten - lasst es.

Derzeit wird teilweise Badeverbot an der Ostsee ausgesprochen, wegen Erkrankungsmöglichkeit durch Vibrionen. Lest dazu den unten verlinkten Artikel.
WASSER & GESUNDHEIT Wie ist die Situation an der niedersächsischen Nordseeküste? An Badestellen, die sehr gering unter Süßwassereinfluss stehen (Ostfriesische Inseln, ostfriesische Küste) wurden 106 Proben untersucht, aus denen bei gleicher Nachweismethodik V. vulnificus nicht isoliert werden konnte. Seit 2012 konzentriert sich daher das Monitoring an der Nordseeküste überwiegend auf Bereiche, die unter Süßwassereinfluss stehen und somit eine höhere Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von V. vulnificus aufweisen. Von 2012-2017 konnte aus 469 untersuchten Proben 122 mal V. vulnificus isoliert werden. Quelle: https://www.nlga.niedersachsen.de/infektionsschutz/krankheitserreger_krankheiten/vibrio_vulnificus/vibrio-vulnificus-und-andere-vibrionen-in-badegewaessern-19317.html